Uthlandfriesisches Haus

Das uthlandfriesische Haus, eine Sonderform des Geesthardenhaus, ist ein Haustyp, der jahrhundertelang in den nordfriesischen Uthland wie auf den Inseln, Halligen und in den Marschgebieten der Gegend vorherrschend war. Bauweise Die Häuser haben die Besonderheiten aller Frieslandhäuser. Das häufig weiß getünchte Mauerwerk besteht aus Ziegelstein und sie haben ein Reetdach sowie weiß-, blau oder grüngestrichene … Weiterlesen

Online Kommunikation – Grundlagen

 Jeder Mensch führt im 21. Jahrhundert täglich Kontakt im Internet, es gibt immer mehr Möglichkeiten den ganzen Tag im Internet zu surfen. Aus diesem Grund finden sich auch viele Unternehmen dort. Aber wie läuft das eigentlich ab, so eine Internet Kommunikation zwischen Unternehmen und potentialen Kunden?  E-Mail-Server Der E-Mail- Server spielt eine der Hauptrollen in … Weiterlesen

Verkehrsrecht in Deutschland

 Grundlagen des Verkehrsrechts Wer in Deutschland am öffentlichen Verkehr teilnimmt, wird meist auch irgendwann mit dem Verkehrsrecht konfrontiert. Die Regelung, an die sich alle Verkehrsteilnehmer halten müssen, sind hier ebenso definiert wie die Strafe, die bei einem Verstoß verhängt werden kann. Die im Verkehrsrecht definierte Rechtsnormen betreffen neben der Teilnahme am Verkehr auch die dazu … Weiterlesen

Durchsturzsicherung

Meist arbeiten nur Dachdecker oder andere Handwerksgruppen auf Dächern. Jedoch verirren sich auch nicht autorisierte Personen auf Gebäude. Es kann selbst erfahrenden Handwerkern passieren, sie laufen unaufmerksam oder stolpern und würden somit durch die Lichtkuppel auf dem Dach fallen. Durch eine unzureichendere Sicherung der Kuppeln passierten in der Vergangenheit schwere Unfälle.  Lichtbänder und Lichtkuppeln, die … Weiterlesen

Expressversand

Jeder Mensch möchte den schnellst möglichen Versand, manchmal reicht der Standardversand aber nicht aus. Für genau solche Situationen gibt es einen „Express-Versand“. Allerdings ist so eine zusätzliche Leistung nicht ganz Kostenfrei. Express-Versand bedeutet genau genommen, dass eine Warenlieferung besonders schnell zugestellt werden soll.  Das heißt bekanntlich, dass der Versand deutlich früher beim Kunden ankommt als … Weiterlesen

Wie viel Brandschutz brauchen Sie?

Brandschäden und Ihre Folgen Brandgefahren umgeben uns überall, unterwegs, privat und im Betrieb beziehungsweise am Arbeitsplatz. Für den Schutz gegen Brandgefahren ist der Arbeitgeber ihres Unternehmens verantwortlich. Brandschutz ist unabhängig von der Art und Größe des Betriebs. Pro Jahr wird allein in Deutschland ein wirtschaftliches Vermögen von mehreren Milliarden Euro durch Feuer vernichtet. Ein großer … Weiterlesen

Bedrohungen aus dem Internet

Durch die Corona Pandemie herrschte in den meisten Teilen von Deutschland eine Homeoffice Pflicht. Auch wenn diese Zeit nun vorbei ist, gab es dadurch verstecke Bedrohungen. Die meisten Unternehmen haben ein gut ausgebautes Virenschutz Programm, aber wie sieht es aus, wenn wir unsere Arbeit mit nach Hause nehmen? Gegen welche Virtuellen Gefahren sind wir geschützt? … Weiterlesen

Der Retter in der Not

Neulich ist mit etwas echt Dummes passiert. Ich bin mit dem Zug nach Berlin gefahren, um Freunde zu besuchen. Es war auch ein schöner Besuch und es hatte viel Spaß gemacht. Bei meinem Freund hatte ich festgestellt, dass ich noch meinen Autoschlüssel in der Tasche hatte, obwohl in das Auto nicht genutzt habe. Da ich … Weiterlesen

Lichtsignal – Die Hilfe für Gehörlose

Als Lichtsignale werden technische Systeme für zu Hause bezeichnet, die Gehörlose auf bestimmte Situation aufmerksam machen sollen. Solche Hilfsmittel sind vor allem für hörgeschädigte oder gehörlose Menschen eine wertvolle Bereicherung, da Sie wichtige Signale ansonsten nicht wahrnehmen. Lichtsignallösungen erhalten Sie bei Ihrem Hörgeräteakustiker oder im Online Shop von Flemming & Klingbeil. Wie funktioniert eine Lichtsignalanlage? … Weiterlesen

Wie wird ein Haus im traditionellen Nordfriesen-Stil gebaut

Historischer Hintergrund Zwischen 5000 und 1800 v. Chr. fingen die ersten Menschen an, sich an der Nord- und Ostsee anzusiedeln. Durch die guten Nahrungsverhältnisse wurde der Mensch dort sesshaft und musste sich einen Unterschlumpf bauen. Das Reet, was die Siedler am Wasser fanden, bewies sich als ein sehr guter Baustoff, da er sehr wetterbeständig ist … Weiterlesen