Gegen den kalten sächsischen Winter helfen bunte Vitamine

In der kühlen Jahreszeit lauern Erkältungskrankheiten überall. Gerade im Kindergarten, in der vollen Straßenbahn oder im Wartezimmer zum Arzt – überall gibt es die Viren und Bakterien gratis. Dagegen hilft nur eine gute Abwehr. Bevor man da in die Apotheke rennt und sich eindeckt mit chemischen und teuren Präparaten, einfach in der Obstabteilung sich was … Weiterlesen

Briefboten

Den Vatertag kennt jeder, den Muttertag auch. Es gibt auch außerdem den Welt-Kindertag. Fast jeden Tag wird einer Sache erinnert und mit Ehren gedacht. Heute ist zum Beispiel der Welt Gedenk Tag: „Danke deinem Briefträgertag“ Tag. Ein gant besonders schöner Tag. Er dient dazu, zu erinnern, dass der Briefbote keinen leichten Job hat. Er kommt … Weiterlesen

Fasching in Dresden

Wir feiern Karneval in Deutschland, andere sagen Fasching oder Fastnacht. Auch in Dresden gibt es eine Reihe von Festen, die Fasching -Fan sich ansehen sollten. Schon merkwürdig wie auch, wie man am 11.November den Karneval feiert und im Februar. Wieso eigentlich dieses fest? Eigentlich gibt es in allen Kulturen Frühlingsfeiern. Es ist zwar noch kein … Weiterlesen

Flanieren im Winter

Was soll man bei Schneefall machen? Richtig, Ski fahren, Schneeballschlacht oder Schneemann bauen. Wenn man sich aber gerade in Berlin aufhält, fällt Ski fahren flach, Schneeballschlacht auch, denn es gibt hier zu viel Menschen. Den Schneemann allerdings kriegt man hin. In einer der vielen Parks. Hier liegt Schnee genügend rum. Ein Winterspaziergang im Park? Man … Weiterlesen

Alte Weihnachtbäume in Dresden

Was passiert eigentlich mit den Weihnachtsbäumen, die nach Weihnachten vor den Hauseingängen liegen? Sie werden von Passanten und Radfahrern verflucht, denn sie liegen im Weg rum und versperren die Durchfahrt. Dürfen die Bäume eigentlich Einst sah er schön und glänzend aus, er leuchtete und war der Mittelpunkt einer jeden Wohnzimmerfestlichkeit. Jetzt liegt er im kalten … Weiterlesen

Der Mauerstreifen wird größer und grüner

Vor über 20 Jahren (1992) wurde ein Park vom Senat genehmigt. Der Mauerpark. Erst jetzt sind die Pläne für ein umfangreiches Parkgelände öffentlich. Klar es gibt bereits einen Park zwischen Gleimstraße und Bernauer Straße, aber der ist noch ausbaufähig. Und außerdem ist dieser bei schönerem Wetter völlig plattgetreten und überlaufen.  Nach dem Fall der Mauer … Weiterlesen

Selbstgemacht hält besser?

Humor ist wichtig. Selbst beim Heimwerken. Natürlich glauben wirklich viele selbsternannte Heimwerkprofis, dass sie alles selbst können. Sie sind eben nur glücklich, wenn sie basteln können. Das kenne ich. Harry G nimmt die heimwerktypen wundervoll auf die Schippe. Wirklich witzig, wie er jene Profis als sensiblen Ehemann und Familien- Papa darstellt. Klugscheißer, Angeber, Nervensägen, Sparfüchse … Weiterlesen

Ein Geburtstag mit vielen Geschenken

Morgen ist wieder ein Feiertag, aber nicht in Sachsen. Das Dreikönigsfest wird gefeiert. Die Sterndeuter werden am sechsten Januar geehrt. Sternendeuter genannt im griechischen, auch manchmal „die Magier“ Diese wurden vom Stern von Betlehem zu Jesus geführt. Gold, Weihrauch, Myrrhe werden Jesus als Geschenke gereicht. Diese Geschenke sind natürlich symbolisch zu betrachten. Myrrhe galt als Räucherwerk und als Medizinisches Mittel, … Weiterlesen

Kernfest und eisenharter Januar in Dresden

Von Johann Friedrich Reichardt (geb. 1752, gest 1814) dieser lebte und wirkte als Musiker in Königsberg und Berlin. Das gedicht / der text stammt von Matthias Claudius. Bekannt wurde das Lied als Schullied. Aus Reichardts „Lieder für Kinder aus Campes Kinderbibliothek mit Melodieen, bey dem Klavier zu singen. Vierter Theil“:   Der Winter ist ein rechter Mann, kernfest und … Weiterlesen