Die Wartung von RWA-Anlagen

 In dem folgenden Beitrag geht es um die Wartung von RWA-Anlagen. Aber was sind RWA Anlagen überhaupt? RWA Anlagen sind Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Diese Anlagen helfen uns, wenn es brennt und Rauch entsteht. Sie öffnen Fenster oder Türen, damit der Rauch entweichen kann. Dadurch wird es für uns einfacher, das Gebäude zu verlassen. Aber um sicherzustellen, … Weiterlesen

Was gehört zu den Arbeitsbereichen eines Fachanwalts für Mietrecht?

Ein Fachanwalt für Mietrecht ist ein Rechtsanwalt, der aufgrund seiner besonderen theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen in diesem Bereich zertifiziert wurde. Er ist in der Lage, alle rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Mietverträgen und Wohnraummietrecht zu beantworten. Im Folgenden sind einige Arbeitsbereiche eines Fachanwalts für Mietrecht aufgeführt: Beratung von Mietern und Vermietern: Ein Anwalt für … Weiterlesen

Bei Online-Reisebuchungen auf die AGB achten

Bei Online-Reisebuchungen gibt es eine Vielzahl von Bedingungen und Bestimmungen, die von den Buchenden akzeptiert werden müssen. Diese Bedingungen sind in den sogenannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des jeweiligen Anbieters aufgeführt. Es ist wichtig, diese AGB sorgfältig zu lesen und zu verstehen, bevor man eine Buchung abschließt. Eine der wichtigsten Gründe, warum es empfehlenswert ist, die … Weiterlesen

HSC Fräsmaschinen – Präzision auf höchstem Niveau

HSC Fräsmaschinen (High Speed Cutting) sind in der modernen Fertigungstechnologie unverzichtbar geworden. Sie ermöglichen es, präzise Bauteile in kurzer Zeit zu fertigen und bieten somit zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Fräsmaschinen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit der Funktionsweise des HSC Fräsens, dem 5-Achs HSC Fräsen und den Anwendungsgebieten dieser Maschinen beschäftigen. Wie funktioniert das … Weiterlesen

Die Feststellanlage (FSA) – Mehr Sicherheit im Brandfall

Feststellanlagen sind eine Art von Brandmeldeanlagen, die dazu dienen, Türen in Fluchtwegen automatisch zu schließen, um die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern. Eine Feststellanlage besteht aus einem Brandmelder und einem Türschließer, der über eine elektromagnetische Haltevorrichtung gehalten wird. Wenn ein Brandmelder ein Feuer erkennt, wird das elektromagnetische Feld abgeschaltet und die Tür schließt … Weiterlesen

Vor- und Nachteile von WordPress Themes

 WordPress ist das meistgenutzte CMS. Das hat viele Ursachen und Gründe. Grundsätzlich ist WordPress kostenfrei und es gibt viele kostenfreie Themes und Plugins. Natürlich gibt es auch Themes und Plugins für die Lizenzkosten anfallen. Worin liegen nun die Vor- und Nachteile von WordPress Themes. Vorteile von kostenlosen WordPress-Themes:  1.       Kostenfrei: Die offensichtlichste Stärke von kostenlosen … Weiterlesen

SEO für Designer

Die Suchmaschinenoptimierung ist ein unfassbar komplexes Thema mit vielen Facetten. Ein Thema, welches in diesem Beitrag das Hauptthema sein wird, ist die SEO die durch den Designer einer Website erfolgen sollte. Design kam vor SEO Sobald das World Wide Web historisch betrachtet wird, fällt auf, dass es das Webdesign schon lange vor der Suchmaschinenoptimierung gab. … Weiterlesen

Geschichte der Photovoltaik

Heutzutage kennt man die großen blau/grauen Platten auf den Häusern. Doch vor rund 40 Jahren galten Photovoltaik-Anlagen noch als „zu teuer“ oder als „nicht effektiv“, was hat sich über die Jahre geändert? Wieso ist die Anlage heute so beliebt? Alle Details erfahren Sie im folgenden Beitrag. Quelle: https://www.30grad-solar.com/ Entwicklung in Deutschland Es besteht bei einigen die … Weiterlesen

Eilantrag soll Räumung des „Heibo“ verhindern!

Die Besetzer des Heidebogens nördlich von Dresden wehren sich juristisch dagegen, dass der Freistaat ihr Protestcamp räumt. Der Eilantrag auf einstweiligen Rechtsschutz ist am Montag beim Verwaltungsgericht Dresden eingegangen. Einige dutzend Menschen besetzten den Heidebogen, ein Waldstück in der Westlausitz zwischen Ottendorf-Okrilla und Würschnitz. Der „Heibo“ soll weichen, damit das Kieswerk Ottendorf-Okrilla seine Kiesgrube erweitern … Weiterlesen

Was sind die Vorteile vom Hartfräsen im Werkzeugbau

Hartfräsen ist eine spanende Fertigungstechnik im Formen- und Werkzeugbau, bei der harte Werkstoffe, wie z.B. Stahl oder Hartmetalle, bearbeitet werden. Hierbei wird ein rotierendes Fräswerkzeug verwendet, das mittels einer Führung entlang einer vorgegebenen Bahn geführt wird, um Material abzutragen und die gewünschte Form und Größe zu erzeugen. Die Vorteile vom Hartfräsen sind zum Beispiel: Präzise … Weiterlesen