Logistiktrends 2022

 Die letzten 2 Jahre waren für die Logistikbranche ein wahrer Erfolg. Durch die Corona-Pandemie bestellten viel mehr Leute über das Internet als vorher. Mehr Bestellungen bedeutet auch mehr Lieferungen und dies wiederum bedeutet, dass mehr Abgase freigesetzt werden. Wie Unternehmen dieses Problem angehen und was die Trends dieses Jahr sind erfahren Sie hier.  Logistik wird … Weiterlesen

Feststellanlagen – Sinnvoll oder Überflüssig?

Sicherlich hat sich jeden schon einmal gefragt, was passieren würde, wenn genau jetzt an Ort und Stelle ein Feuer ausbricht. Was würde passieren und welche Maßnahmen würden getroffen werden, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern? Sie würden es wahrschlich nicht fassen, wenn Sie sehen wie viele Brandschutzmaßnahmen um Sie herum getroffen wurden, die Sie … Weiterlesen

Arbeitsrecht – welche Rechte habe ich?

Das Arbeitsrecht umfasst alle Gesetze, Verordnungen und sonstige verbindliche Bestimmungen zur unselbstständigen, abhängigen Erwerbstätigkeit. Inhaltlich unterscheidet man das Individualarbeitsrecht und das Kollektivarbeitsrecht. Wenn Sie im Moment rechtliche Schwierigkeiten haben im Themengebiet Arbeitsrecht, dann sollten Sie unbedingt diesen Beitrag lesen.  Was ist das Arbeitsrecht? Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind die zwei tragenden Rollen in der Wirtschaft. Weil … Weiterlesen

Online Teststellen – Die häufigsten Fehlerquellen beim Selbsttest!

 Schnelltests sind mittlerweile ein täglicher Begleiter, egal ob in der Schule, zu Hause, auf der Arbeit oder in einem Testzentrum. Wir erhoffen uns stetig, dass dieses negativ ausfällt und wir weiterhin am öffentlichen Leben teilhaben können. Aber was ist nun, wenn der Schnelltest doch mal positiv ist? Sind wir dann wirklich ansteckend? Oder vielleicht haben … Weiterlesen

Veranstaltungslogistik – Unnötige Leistung oder Held jeder Veranstaltung?

 Ich denke, dass bestimmt jeder von uns schon einmal auf einer Messe war. Egal ob mit der Schule, aus privatem Interesse oder vielleicht sogar selbst als Veranstalter auf einer Messe. Jede Person kann sich bestimmt ausmalen, wie anstrengend und anspruchsvoll die Organisation und Planung einer solcher Veranstaltung ist. Aber ist man diesen Herausforderungen allein gestellt? … Weiterlesen

Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (ehemalig Elektroinstallateur)

Es gibt viele abwechslungsreiche Ausbildungsberufe in Deutschland. Über einen davon wird im folgendem Blogbeitrag berichtet. In diesem Ausbildungsberuf geht es um hohe Konzentrationsarbeit und täglich neue Aufgaben im Elektronik Bereich. Allgemeines Den Ausbildungsberuf zum Elektroinstallateur gibt es offiziell seit 2004 nicht mehr, dieser wird nun als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bezeichnet. Dieser Beruf setzt … Weiterlesen

RWA Anlagen, nützlich oder überflüssig?

Ein Rauchabzug ist ein wesentliches Element des vorbeugenden Brandschutzes und des Personenschutzes. Bei einem Brand entstehen zum Großteil Wärme, Rauch und heiße Brandgase. Der Rauchabzug ist vom Wärmeabzug zu unterscheiden. Er leitet Rauch, der im Brandfall entsteht, aus dem Inneren eines Gebäudes nach außen ab.  Verschiedene Ausführungen  Maschinelle und natürliche Anlagen  Man unterscheidet maschinelle und … Weiterlesen

Wie funktionieren Schnelltests eigentlich – sind sie wirklich sicher?

Mittlerweile gibt es hunderte verschiedene Coronavirus Schnelltests am Markt. Es gibt sie in Supermärkten, in Drogeriemärkten und auch in Apotheken. Auch in den Schnelltests-Zentren werden unzählige Sets genutzt. Dabei gibt es zuverlässige und unzuverlässige Schnelltest Typen. Von welchen Marken Sie lieber die Finger lassen sollten und welche wirklich gut sind, erfahren Sie im folgenden Beitrag. … Weiterlesen

Der Mietvertrag – eine Einführung

In Deutschland ist ein Mietvertrag ein gegenseitiger schuldrechtlicher Vertrag zur zeitweisen Gebrauchsüberlassung gegen Entgelt, durch den sich eine Vertragspartei – der Vermieter dazu verpflichtet, der anderen Partei – dem Mieter – den Gebrauch der gemieteten Sache zu gewähren, während die Gegenleistung des Mieters in der Zahlung der vereinbarten Miete besteht. Typen eines Mietvertrages Der Aufbau … Weiterlesen