Der equal pay day ist keine deutsche Erfindung, aber müsste nirgends so dringender markiert werden wie hier. Equal pay meint nicht, jeder zahlt das gleiche, das tun wir ja ohnehin schon, sondern meint, jeder bekommt das gleiche Gehalt. In Deutschland wird immer noch nach Geschlecht entschieden, wie hoch ein Einkommen sein wird. Und das geschieht nicht bewusst und öffentlich transparent geregelt, sondern oft im stillen Kämmerlein der Unternehmen. Unbewusst laufen hier die Verhandlungen und Spekulationen über Gehälter manchmal ab. Die gleiche Arbeit wird, wenn sie von Männern verrichtet wird, noch immer durchschnittlich besser vergütet. Das liegt sicherlich auch an der mangelnden Transparenz. Wer nicht weiß, was die anderen in seiner Branche verdienen, kann nicht wissen, ob er schlecht bezahlt wird oder nicht.
In Deutschland wird generell ungern über das Gehalt geredet.Klassische Berufsbilder und fehlende Vereinbarkeit von Kind und Beruf zählen ebenso zu den Faktoren, die das bestärken. Am 20.3. diesen Jahres war wieder der Erinnerungstag an diesen Missstand. Auch in Dresden. Doch statt Vorschläge wie man in Zukunft für gleiche Bezahlung sorgen will herrscht auch hier nur blinde Affirmation. Am 23.3. ist erst das Gehalt von Frauen erreicht, das von Männern (durchschnittlich bei gleicher Arbeit) schon am Vorjahresende erreicht wird. Statt den Frauen Gleiches zu gewähren, gewährt man Ihnen billiges Shoppingglück. Viele Geschäfte in Deutschland hatten sich die ultimative Kampagne zu Herstellung der geschlechtlichen Lohngleichheit entworfen: Für jede Frau gibt es 23 Prozent auf ausgewählte Produkte. Denn wie jeder weiß, gehört es zu Lebensaufgabe einer Frau, shoppen zu gehen. Sie können gar nicht anders. Und wenn sich eine Frau ersteinmal glücklich geshoppt hat, dann vergisst sie so schnell die wichtigeren Dinge im Leben – auch eine Lohndifferenz?!
Mein erster Beitrag
So, wir schreiben den 20.03.2015 und der Blog ist erstellt, das Design passt, alles eingestellt, was so nötig war. Künftig schreibe ich hier zum Thema Bau. Trockenbau, Innenausbau, Mauern, Vermessen, Abriss- oder Entkernungsarbeiten, aber auch Aufbau. Aufbau, dass heißt Vermessungen, Veranstaltungen organisieren und passende Highlights – wie eine Eisbahn z.B. oder einen Titan Tron 🙂 … Weiterlesen
Die langbeinige Mademoiselle
Sie ist ein echter Hingucker, lange schlanke Beine, lange Wimpern und dazu ein frecher Kurzhaarschnitt. (Wenn sich eines verkauft, dann ist es Sex, wenn das nicht geht, dann eben Tiere. Am besten: Beides zusammen in den Text bringen) Die Rede ist von der Lady Gaia. Im Radio, im Fernsehen oder in die Tageszeitung liest man … Weiterlesen
Feiern für freien Frieden
Klar, alles was Berlin braucht ist eine neue Demo. Eine, die ganz anders ist als die anderen. Eine, die es noch nie gab. Am besten erreicht man die Leute mit Musik. Vielleicht ein bisschen Techno zur Untermalung der Demo?! Wow, ja sowas gab es noch nie! Die Demonstration soll ein Zug der Liebe sein! Die … Weiterlesen
Der 85 kg Mann im Müll
Am Freitag wird bei den Meisten dick eingekauft fürs Wochenende, alles was auf der Einkaufsliste steht und alles, was sonst noch verlockend im Angebot ist. Bemisst man die Fülle des Einkaufswagen mit der Länge des Wochenendes, so muss das Wochenende bei den Meisten circa 5 Tage lang sein. Jedes Jahr werfen wir bis zu 85 … Weiterlesen
Opas erzeugen Strom
Darauf hatte ich ewig gewartet! So viel Vorfreude! Und nun alles verpufft. Die Freude ist der Enttäuschung gewichen. Die bekannte australische Rock-Band AC/DC kommen dieses Jahr nach Dresden und ich kann nicht dabei sein. 80 Tausend Begeisterte waren schneller und reicher. „Rock or Bust World-Tour“ heißt es dieses Jahr und eine Karte gibt es ab circa … Weiterlesen
Ein Volksfest ohne Eier
Wer nicht religiös ist, so wie ich, für den ist das Osterfest nur eines: eine Ansammlungen von Familien-Tagen, an denen unreligiös viel Kaffee und Kuchen gegessen wird. Und das Fernsehprogramm bemüht sich gute Spielfilme zu zeigen. Doch heute habe ich wieder entdeckt, dass die Ostermesse in Dresden wieder dieses Jahr stattfindet. Die Messe gab es auch … Weiterlesen
Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön.
In den Urlaub fahren, fremde Orte sehen, davon erzählen können und mit Fotos angeben, klingt verlockend. Blöd, wenn man nur ein klappriges Rad sein eigen nennt. Wer als Jugendlicher, als Student oder sonst wie arme-Kirchenmaus ohne Auto ist und spontan verreisen will, überlegt sich oft dreimal, ob er mit der Bahn fahren wird. Wenn Mitfahrgelegenheiten … Weiterlesen
Alles Neu in der Neustadt
Dresden ist genau wie Leipzig, Rostock oder Chemnitz eine der Städte in den neuen Bundesländern, die bisher sich durch günstige Mieten und ein charmante Altbau-Kolorit auszeichnete. Die Gentrifizierung, wie man sie aus der Hauptstadt kennt, wird sich jetzt auch hier im schönen Dresden einnisten? Dabei kann doch Berlin passend als abschreckendes Beispiel dienen. Dort waren … Weiterlesen
Warum ist das Sächsisch nicht beliebt?
„Muddie, mir isses so heeß!“ – „Schbrisch nich säggsch, mei Junge! Das heeßd nich heeß sondern heiß heeßds.“ Sächsisch forever. Genau, das ist mein Statement am heutigen Tag. Dresden wird jedes Jahr überflutet mit Studenten aus ganz Deutschland Diese wollen hier gern leben, aber um Himmels willen nicht diesen „dummen Dialekt mitmachen müssen“. So oder … Weiterlesen